450 Jahre Gollmitz – Ein Rückblick auf das große Dorfjubiläum

Am 6. und 7. August 2016 feierte der Dorf- und Feuerwehrverein Gollmitz gemeinsam mit den Einwohnerinnen, Einwohnern und zahlreichen Gästen den 450. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung des „Gutsherrlichen Dorfes Gollmitz“.

Lange Zeit gehörte Gollmitz zum Schloss und Gut Drehna. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Ländereien den bäuerlichen Wirten zugesprochen. Der Wald – um 1900 noch über 500 Hektar groß – blieb weiterhin im Besitz der Herrschaft Drehna.

Die Einwohnerzahl entwickelte sich über die Jahrhunderte sehr unterschiedlich: 1858 lebten rund 170 Menschen in Gollmitz, mit dem Bau der Eisenbahn um 1870 wuchs die Zahl. 1935 waren es bereits 330 und nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweise über 430. Heute zählt Gollmitz etwa 200 Einwohner.

Auch Katastrophen prägten das Dorfleben: Brände wüteten 1714, 1813, 1826, 1857 und 1866. Die Freiwillige Feuerwehr, gegründet 1913, konnte 2013 auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Heute stellt sie den aktiven Kern des Dorf- und Feuerwehrvereins.

Das heutige Gasthaus Krone, zentraler Veranstaltungsort aller Dorffeste, wurde 1936 als Schulhaus gebaut und 1982 zur Gaststätte umgewandelt. Die Gollmitzer Kirche, wie sie uns heute begegnet, wurde 1901 errichtet und in den Jahren 1986 und 2005 umfassend renoviert und feierlich wieder eingeweiht.

Ausschnitt aus der Dorfchronik zur urkundlichen Ersterwähnung Gollmitz’ vor 450 Jahren.

Impressionen vom Festwochenende:
Nachfolgend einige Bilder, die die besondere Atmosphäre und die vielfältigen Programmpunkte der 450-Jahr-Feier einfangen.